Nachhaltigkeit
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir bei Gottstein das Zusammenwirken von Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlicher Verantwortung. Wir arbeiten täglich daran, Produkte herzustellen, welche über ihren gesamten Lebenszyklus , also von der Planung über die Produktion bis hin zur Verwertung minimale Umweltauswirkungen haben.
Fair, energiesparend, natürlich und umweltfreundlich- das sind die Säulen von Gottstein.
Gottstein als nachhaltige Marke:
Die Marke Gottstein steht für einen naturverbundenen und heimatliebenden Hersteller, der bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Der Leitsatz des Unternehmens ist seit Beginn an ein Zitat von Charles Darwin:
„Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“
Man ist sich bewusst, dass die Natur unsere Lebensgrundlage ist – heutzutage wissen wir alle, dass natürliche Rohstoffe begrenzt sind. Es liegt in unseren Händen die Natur in Ihrer Vielfalt und Schönheit zu erhalten. Als Produzent sieht sich die Familie Gottstein sowie das gesamte Gottstein- Mitarbeiter-Team besonders in der Pflicht. Seit Jahren wird kontinuierlich in die Ressourceneffizienz und die Entwicklung nachhaltiger, kundenindividueller Produkte investiert.
Nachhaltige Produktion:
Das Unternehmen Gottstein stellt sich die Frage:
Wie können wir weniger Rohstoffe verbrauchen und so nachhaltiger produzieren und wirtschaften?
Wir sehen Ressourceneffizienz als Chance. Die Vermeidung bzw. Verminderung von Schadstoffemissionen durch produktionsintegrierte Maßnahmen bei der Herstellung all unserer Produkte sehen wir als Basis unserer wirtschaftlichen Unternehmungen.
Wie nachhaltig ist Gottstein bisher?
-
Ein Großteil unserer benötigten Energie stammt aus nachwachsenden und alternativen Energiequellen – von Wasserkraft bis zur Solarenergie
-
kurze Transportwege innerhalb der Firma als auch bei den Lieferanten
-
wichtigster Rohstoff - nachwachsende, natürliche Wolle
-
Intelligentes Wärmemanagement durch eine Wärmerückgewinnung der Abluft unserer Trocknermaschinen
-
Faire Löhne und gesunde, soziale Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter
-
Ein beträchtlicher Teil der Gesamtwollmenge aus natürlicher, ungefärbter Wolle von Schafrassen aus Österreich, Deutschland, Schweiz und nordischen Ländern
-
Unterstützung bedrohter Schafrassen (mehr unter Species Protection)
-
Filzen und Walken findet im reinen Gebirgswasser ohne jeglichen Zusatz von Chemie und Hilfsstoffen statt
Nachhaltige Rohstoffe:
Für unsere Fertigung verwenden wir hauptsächlich natürliche, nachwachsende Rohstoffe, die wir sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail zu hochwertigen und langlebigen Produkten verarbeiten.
Garne
Diese feinen Fasern werden auf reiner Wolle gefertigt und für die Herstellung von unseren Walkstoffen und Kitz-pichler Hausschuhen benötigt. Diese beziehen wir vom österreichischen Hersteller Schöller. Die Schoeller GmbH & CoKG haltet sich an strenge ökologische Richtlinien mit den für uns wichtigen Zertifizierungen: OEKO-TEX und Blue-Sign ausgezeichnet, so können wir sicherstellen, dass unsere Garne nach höchstem Standard gefertigt werden.
Nachhaltiges Filzen und Walken
Das Walken und Filzen findet bei uns im Einklang mit der Natur unter Einsatz von traditionellen Methoden und Techniken statt. Wir verwenden ausschließlich reines Tiroler Gebirgswasser und verzichten vollkommen auf chemische Hilfsmittel. Eine Verunreinigung des Abwassers und Schädigung der Umwelt werden somit ausgeschlossen.
Wir legen großen Wert auf die Förderung der Region und auf die Erhaltung der Umwelt.
Erfahren Sie mehr über unsere Walkstoffe.
Schuhfertigung
Die Magicfelt und Stegmann Hausschuhe werden in Handarbeit über einen traditionellen Schuhleisten in reinem Gebirgswasser geformt. Versehen werden unsere Hausschuhe mit Ledersohlen, Kork und Filzsohlen mit Kautschuk. Der natürliche Kautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff, der durch Anritzen der Baumrinde des Kautschukbaumes gewonnen wird. Der freigesetzte Saft wird in Behältern aufgefangen und der Baum kann sich regenerieren.+
Entdecken Sie unsere Hausschuhe:
Magicfelt Sonderedition: Species Protection
"Unser erklärtes Ziel ist sicherzustellen, dass unser CO2-Fußabdruck möglichst klein bleibt.
Mit dem Schritt zur Klimaneutralität wird unser ohnehin geringer Ausstoß nun auf faire Weise kompensiert."
Gerhard Gottstein, Eigentümer
Corporate Carbon Footprint - Wir sind klimaneutral
Das sind nur ein paar Tipps zum Thema Klimaschutz. Tatsächlich gibt es vielseitige Möglichkeiten, jeden Tag unseren Planeten zu schützen. Mach mit und schütze mit uns Mutter Erde. Die Zukunft liegt in den Händen jedes Einzelnen.
"Wenn an vielen kleinen Orten
viele kleine Menschen
viele kleine Dinge tun,
wird sich das Angesicht unserer Erde verändern."