Walkstoffe online bestellen
Entdecke unser Sortiment an hochwertigen Walkstoffen aus 100% weicher Schurwolle oder Merinowolle. Liebevoll hergestellt in unserer Manufaktur in Tirol, Österreich. Dazu verarbeiten wir europaweit beschaffene Schafwolle zu hochwertigen Walkstoffen. Dabei walken wir diese mit reinem Tiroler Gebirgsquellwasser ohne jegliche Zusätze. Unsere edlen Walkstoffe sind für jedes DIY – Projekt geeignet. Egal ob Kinderbekleidung, Mantel, Hose oder gar für dein zu Hause!
Walkstoffe
Was genau ist ein Walkstoff?
Walkstoff ist ein textiles Material, das aus Wolle hergestellt wird und durch einen speziellen Walkprozess behandelt wird, um seine einzigartigen Eigenschaften zu erzielen. Im Gegensatz zu Loden sind Walkstoffe eher elastisch. Außerdem ist der Wollwalk wärmend, langlebig, temperaturausgleichend und flexibel.
Wie wird Walkstoff hergestellt?
Walkstoff entsteht durch Walken von Wolle, wodurch das Material verdichtet und strapazierfähiger wird. Der Walkstoff wird auf Rundstrickmaschinen gewirkt (gestrickt) und anschließend gewalkt. Wir walken unsere Walkstoffe mit reinem Tiroler Bergquellwasser ohne jegliche Zugaben von Lauge, Weichmacher oder anderen Chemischen Substanzen. Außerdem werden unsere Walkstoffe umweltschonend bei sehr moderater Temperatur von 30°C gewalkt. Anschließend wird der Walk aufgeschnitten, aufgerollt, getrocknet und gebügelt. Danach erfolgt die Qualitätskontrolle auf der Warenschau. Du möchtest mehr über die Walkstoffproduktion in unserer Manufaktur erfahren? Unter Walkstoffe gibt es weitere Informationen und ein Video unserer Herstellung :)
Welche Eigenschaften hat Walkstoff?
- Wärmeisolierung: Dank der Struktur der Wolle bieten Walkstoffe hervorragende Isolationseigenschaften und halten dich auch an kalten Tagen angenehm warm.
- Wasserabweisend: Wolle ist von Natur aus wasserabweisend und hält dich trocken bei Nieselregen.
- Schmutzabweisend: Walkstoff aus Wolle ist von Haus aus Schmutzabweisend. Grobe flecken können nach dem Trocknen einfach ausgebürstet werden.
- Antibakteriell: Walkstoff aus Wolle ist von Natur aus Antibakteriell und muss deshalb nicht unbedingt gewaschen werden. Es reicht aus, dass man Wollsachen ins Freie hängt.
- Atmungsaktivität: Walkstoffe lassen Feuchtigkeit entweichen, sodass du dich auch bei körperlicher Aktivität wohlfühlst.
- Elastisch: Unsere Walkstoffe sind durch ein spezielles Verfahren elastisch, ohne dass Elasthan hinzugegeben wurde.
- Offenkantige Verarbeitung: Walkstoffe können offenkantig verarbeitet werden. Ein Versäubern des Stoffes ist nicht nötig.
- Pflegeleicht: Unsere Walkstoffe sind durch den Einsatz hochwertiger Wolle besonders pflegeleicht. Wolle ist von Haus aus Antibakteriell und ein ständiges Waschen ist nicht nötig.
- Vielseitig einsetzbar: Ob für warme Mäntel, Kinderbekleidung oder kuschelige Decken sowie stilvolle Hüte – unsere Walkstoffe finden in vielen Bereichen Verwendung.
- Natur pur: Unsere Walkstoffe werden seit 1926 traditionell in unserer Manufaktur in Tirol, Österreich hergestellt. Dabei arbeiten wir stets mit reiner Wolle, von ausgewählten Europäischen Lieferanten.
- Biologisch abbaubar: Wolle baut sich innerhalb von 2 Monaten vollständig in der Erde ab.
Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Walkstoff?
Walkstoff wird häufig für Bekleidung (z. B. Mäntel, Jacken, Pullover, Mützen), Wohntextilien (z. B. Decken, Kissen, Bezugsstoffe, Wandpanele) und Handarbeitsprojekte verwendet.
Wie pflege ich Walkstoff?
Walkstoffe sollten in der Regel per Hand oder im Wollwaschgang gewaschen werden. Dabei sollte möglichst nicht geschleudert werden, da dies dazu führen kann das der Walkstoff weiter einspringt.
Es ist wichtig, hohe Temperaturen und das Trocknen in der Sonne zu vermeiden. Wir empfehlen Walkstoffe, wenn nötig, kalt per Hand zu waschen.
Da Wolle antibakteriell und selbstreinigen ist, reicht es aus, Fertigteile aus Walkstoff im Freien „auslüften“ zu lassen. Hartnäckigen Schmutz lässt man am besten trocknen und bürstet diesen anschließend aus. Man kann auch ein weiches, feuchtes Tuch verwenden um Flecken zu entfernen.
Ist Walkstoff umweltfreundlich?
Ja, da unser Walkstoff aus reiner Schafwolle besteht, ist er biologisch abbaubar und ein nachhaltiger Rohstoff. Außerdem achten wir auf eine Umweltentlastende Produktion. Alle unsere Zulieferer werden sorgfältig ausgewählt. Unsere Walkstoffe werden unter Einhaltung strenger, GOTS zertifizierter Richtlinien in Tirol in Österreich hergestellt.
Was sind die Unterschiede zwischen Walkstoffen aus Schurwolle und anderen Materialien?
Schurwolle hat hervorragende Isolations- und Atmungsfähigkeiten im Vergleich zu synthetischen Materialien, die oft weniger nachhaltig sind. Walkstoffe die Synthetik beinhalten sind häufig günstiger und kommen oft aus dem fernöstlichen Raum.
Kann ich Walkstoff selbst verarbeiten?
Ja, Walkstoff eignet sich gut für Nähprojekte und Bastelarbeiten, auch für Anfänger.
Wie erkenne ich hochwertigen Walkstoff?
Hochwertiger Walkstoff fühlt sich weich an, hat eine gleichmäßige Struktur und ist strapazierfähig.
Gibt es spezielle Walkstoffe für bestimmte Anwendungen?
Ja, Walkstoffe unterscheiden sich oft im Gewicht und der Machart somit kann auch der Anwendungszweck der verschiedenen Walkstoffe variieren. Leichte Walkstoffe mit 230 g/m² werden oft zu T-Shirts oder Pullovern verarbeitet wobei sehr dicke Walkstoffe mit 870 g/m² zu Hausschuhen verarbeitet werden können.
Gibt es bei den Gottstein Walkstoffen einen Gewerberabatt?
Ja, für Gewerbetreibende und Konfektionäre haben wir Sonderkonditionen. Melde dich diesbezüglich gerne unter k.stadler@gottstein.at.
Walkstoff, Loden, Filz oder doch Walkloden? Ist das alles das Gleiche?
Nein. Leider werden oft diese textilen begriffe oft synonym verwendet und im Internet kausiert viel „Halbwissen“ zu diesem Thema. Gerne erklären wir dir die Unterschiede dieser Begriffe:
- Walkstoff: Walkstoff wird auf Rundstrickmaschinen gewirkt (gestrickt) und anschließend gewalkt Durch das Walken erreicht man ein kontrolliertes Verfilzen der Wolle. Für die Herstellung von Wollwalk können sowohl Streich- als auch Kammgarne verwendet werden. Es gibt sehr leichte Walkstoffe bis hin zu sehr schweren. Eine weitere Ausrüstung ist im traditionellen Sinne unüblich.
- Loden: Loden wird im Gegensatz zu Walkstoff gewebt und nicht gestrickt. Der Loden ist ein mittelschweres bis schweres Streichgarngewebe, oft meliert, mit oder ohne Strichausrüstung. Durch verstärktes Walken ist der Loden dicht und Strapazierfähig.
- Filz: Der Filz ist ein „non voven“ Material und wird hergestellt indem die Wollfaser parallelisiert werden (in eine Richtung ausgerichtet) und dadurch ein Faservlies. Beim Filz wird zwischen Nassfilz und Nadelfilz unterschieden. Nassfilz entsteht unter Einwirkung von Lauge, Wärme, Bewegung und Druck. Das Nadelfilzen ist ein rein mechanischer Vorgang indem das Faservlies durch das Verdichten mit Nadeln zu einem Nadelfilz verdichtet wird.
- Walkloden: Ist ein Wortmix aus Walkstoff und Loden und wird häufig synonym für alle gewalkten Materialien verwendet.