Das Schweizer Juraschaf
Das in der französischen Schweiz beheimatete Schweizer Juraschaf verfügt über eine sehr dichte, feine Wolle die nahezu Merinoähnliche Eigenschaften aufweist.

Die Farbe des Schweizer Juraschafs
Die Wolle des Schweizer Juraschafs ist Merinoähnlich. Die Farbe der Wolle des Juraschafs ist einheitlich schwarz, braun oder elb (beige). Wir verarbeiten die Wolle ungefärbt in ihrer natürlichen Farbe.

Die Eigenschaften der Schweizer Juraschaf Wolle
Die Wolle des Schweizer Juraschafs ist dicht geschlossen, die Wollhaare sind ausgeglichen und haben nahezu Merinocharakter. Die Länge der einzelnen Haare beträgt ca. 5-10 cm.

Die Herkunft des Schweizer Juraschafs
Das Schweizer Juraschaf ist eine von sechs anerkannten Schafrassen der Schweiz. Eines seiner direkten Vorfahren war das Frutigschaf und die Walliser Rasse Roux de Bagnes, welche zur Entstehung der schwarzbraunen Farbe beigetragen hat.

Die körperlichen Merkmale des Schweizer Juraschafs
Das Juraschaf auch Elbschaf genannt, ist ein mittelgroßes schweizer Bergschaf. Das Wollkleid ist einheitlich schwarzbraun oder elbbraun. Der Kopf des Schqeizer Juraschafs ist hornlos. Die Ohren sind mittellang und abstehend. Ein weiteres Merkmal des Schweizer Juraschafs sind die unbewollten, schwarz oder braun glänzenden Beine. Die männlichen Tiere wiegen zwischen 80–130 kg und die weiblichen Schafe zwischen 65-100 kg. Die Schur der Schafe findet zweimal pro Jahr statt. Der Wollertrag beträgt bei männlichen Tieren 3,5-4 kg und bei weiblichen 3-3,5 kg.


